Wo sollte ich meine WordPress Website Backups speichern?

Auch bei der Speicherung bzw. dem Ort an dem man die WordPress Website Backups ablegt kann man einige Fehler machen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps, wo man die WordPress Backups speichern und was hingegen vermieden werden sollte.

Der richtige Speicherort für WordPress Website Backups

Die möglichen Orte zur Speicherung der Backups hängt natürlich auch stark davon ab wie die Backups gemacht werden. Werden die WordPress Backups beispielsweise per Plugin gemacht, kann nicht jedes Plugin, oder zumindest nur in der kostenpflichtigen Plugin-Version, die Backups an jedem Ort speichern. Standardmäßig legen die Plugins die Backups in einem speziellen Unterordner im WordPress Ordner ab. Davon ist allerdings abzuraten, denn generell, wie bei jeder Art von Backup, gilt: Die Backups niemals bzw. nicht nur am gleichen Ort wie das eigentliche System lagern. Denn stößt dem System/WordPress etwas zu, kann es sein, dass die Backups ebenfalls unbrauchbar werden oder verloren gehen. Deshalb sollte es immer (zusätzlich) Backups auf anderen System bzw. Orten geben, die auch physisch zum eigentlichen System/WordPress getrennt sind.

Mögliche externe Speicherorte wären z.B.:

  • Cloudspeicher (z.B. Google Drive, OneDrive, Dropbox, iCloud, etc.)
  • explizite Backupspeicher-Dienste (z.B. Backblaze)
  • anderer Webhoster als der auf dem das aktuelle WordPress System läuft
  • lokal auf dem eigenen Computer/Server -> ebenfalls gefährlich, falls Hausbrand oder Wasserschaden, etc. (keine professionelle Serverumgebung)

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen in der Regel als Speicherort für Backups einen Cloudspeicher, da viele Plugins/Tools diese Anbindungen unterstützen und es sich um einen physisch externen Speicher handelt.

Weitere Aspekte für die Wahl des Backup Speicherorts

Neben dem wichtigsten Aspekt, dass das Backup physisch extern gespeichert werden sollte, gibt es natürlich noch ein paar weitere Aspekte die berücksichtigt werden sollten.

Sensible Daten

Welche Art von Daten werden gespeichert? Handelt es sich hierbei „nur“ um eine klassische WordPress Webvisitenkarte oder enthält das Backup auch sensible personenbezogene/Kunden-Daten? Ist Letzteres der Fall, dann sollte man sich genauer informieren, wo bzw. auf welchen Servern die Backups gespeichert werden. Ggf. muss hier auch die DSGVO beachtet werden.

DSGVO beachten

Besonders als deutscher oder europäischer Websitebetreiber sollte man darauf achten, dass nicht nur die Website DSGVO konform ist, sondern auch die Speicherung bzw. der Ort der Backups. Daher sollte man nur deutsche oder europäische Serverstandorte für die Speicherung der Backups in Betracht ziehen.